
Alle Presseinformationen des DEKV seit dem Jahr 2017 finden Sie auf dieser Seite. Haben Sie Interesse an älteren Presseinformationen, so nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Sie haben Fragen zum DEKV? Bei Fragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an uns.
Ansprechpartnerinnen für die Presse:
Melanie Kanzler
Verbandsdirektorin
Barbara Kluge
Kommunikationsexpertin
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Aktuelle Presseinformationen
DEKV: Pauschalkappung der Krankenhausbudgets 2021 ist unverständlich und das falsche Signal
9. April 2021 in PresseDie Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser ist heute in Kraft getreten. Dazu erklärt der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch:
Hoffnung auf einen Neuanfang
Zum zweiten Mal feiern wir ein Osterfest im Schatten der Corona-Pandemie. Überschattet wird das Fest auch von der Sorge, dass trotz Impfungen und Tests die steigenden Infektionszahlen das Gesundheitswesen überlasten könnten. weiter
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene muss nachgebessert werden weiter
DEKV: Abschläge beim Ganzjahresausgleich bestrafen die Krankenhäuser Verordnungsentwurf zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser muss nachgebessert werden
24. März 2021 in PresseMit dem Ganzjahresausgleich für 2021 und der Fortführung der Ausgleichszahlungen für die Krankenhäuser geht der Referentenentwurf für eine Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser in die richtige Richtung. Um Planungssicherheit und Liquidität für die Krankenhäuser zu sichern, sieht der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) jedoch Nachbesserungsbedarf besonders beim Ganzjahresausgleich und der Liquiditätssicherung. weiter
Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV) weiter
DEKV: Minister Laumann setzt mit dem Förderprogramm hebammengeleiteter Kreißsaal in Nordrhein-Westfalen das richtige Signal
2. März 2021 in PresseGanzjahresausgleich 2021 diese Woche auf den Weg bringen
Am 24. Februar 2021 kommt der COVID-Beirat zusammen, um die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie zu bewerten.
weiter
Fünf-Punkte Programm für Planungssicherheit und wirtschaftliche Sicherung
Assistierter Suizid ist kein Leistungsangebot evangelischer Krankenhäuser
25. Januar 2021 in Positionen, PresseChristoph Radbruch, Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands e.V. weiter
Lungenfachkliniken und andere auf Beatmungs- und Intensivmedizin spezialisierte Krankenhäuser unabhängig von den Notfallstufen in die Länderlisten zwingend aufnehmen
DEKV: Weihnachten ist zu Corona-Zeiten anders – Einsamkeit nicht unterschätzen
17. Dezember 2020 in PresseWeihnachten ist das Fest der Familien: Verwandte, die über ganz Deutschland, ja sogar die ganze Welt verstreut sind, kommen in diesen Tagen zusammen.
Die Einführung einer bedarfsgerechten Personalbemessung in Krankenhäusern ist am 25. November 2020 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages.
Starkes Signal für Patientenversorgung: Jährlich 22 Millionen Euro für Qualitätsverträge bis 2028
19. November 2020 in PresseIm Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) fördert das Bundesministerium für Gesundheit mit verschiedenen Maßnahmen eine qualitätsorientierte und transparente Krankenhausversorgung. Dieses Ziel unterstützen die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV).
DEKV Expertenrunde Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit – Quo vadis?
14. Oktober 2020 in PresseSchon in der Corona-Krise ist es wichtig, den Blick auf die Zeit nach der Pandemie zu lenken. Denn Veränderungen in den Krankenhausstrukturen hat es nicht gegeben. weiter
Visionen zu entwickeln, die die Zukunft der Pflege im Krankenhaus mitgestalten, ist das Ziel des 1. DEKV-Pflegeforums, zu dem der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) in Kooperation mit der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) eingeladen hat.
Zum Auftakt einer neuen Krankenhauspolitik: Fairer Dialog ist Voraussetzung für nachhaltige Krankenhauspolitik
16. September 2020 in Presse„Fair diskutieren, fair entscheiden, fair handeln“ – Die deutschen Krankenhäuser haben am 16. September in Berlin mit einem Krankenhausgipfel den Auftakt einer Reformkampagne für die deutsche Krankenhauspolitik gesetzt. Teilgenommen haben nicht nur zahlreiche Vertreter des Gesundheitswesens, sondern auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seine brandenburgische Landeskollegin Ursula Nonnemacher.
DEKV begrüßt das Krankenhauszukunftsgesetz und fordert zugleich gezielte Entlastung für die Pflege
14. September 2020 in PresseDer Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Krankenhauszukunftsgesetz steht heute im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Gesundheit des Deutschen Bundestags. Der Entwurf sieht unter anderem vor, mit dem „Krankenhauszukunftsfonds“ notwendige Investitionen in die Notfallversorgung und in die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser intern und sektorenübergreifend zu fördern.
Diakonie Deutschland und DEKV begrüßen Einigung zur Corona-Prämie für Pflegekräfte, sehen aber Herausforderungen bei der Ermittlung der Berechtigten
3. September 2020 in PresseDie Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) begrüßen die Einigung des GKV-Spitzenverbandes und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus. Zugleich sehen sie Verbesserungsbedarf bei einigen Punkten des Lösungsvorschlags, der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegt wurde.
DEKV begrüßt Unterstützung für hebammengeleitete Kreißsäle in Nordrhein-Westfalen
24. August 2020 in PresseSelbstbestimmt und natürlich, so wünschen sich die meisten werdenden Eltern die Geburt ihres Kindes. Doch bisher finden nur rund 1 Prozent der Geburten in Deutschland in einem hebammengeleiteten Kreißsaal statt.
DEKV warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen aus der Pandemie für die Krankenhaus-Strukturplanung
5. August 2020 in PresseDie Corona-Krise hat gezeigt, dass das deutsche Gesundheitssystem auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie funktioniert und arbeitsfähig ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion über die Krankenhausstruktur in Deutschland an Bedeutung. Die Konzepte: Zentralisierung und Spezialisierung auf der einen Seite, bedarfsgerechte Versorgung mit Blick auf die Besonderheiten der Region auf der anderen.
DEKV: Freigemeinnützige Krankenhäuser haben bei der Patientenzufriedenheit die Nase vorn
19. Juni 2020 in PresseDie Krankenhäuser in Deutschland haben sich in der Corona-Krise bewährt. Trotzdem zeichnet der am 18. Juni 2020 auf dem digitalen Hauptstadtkongress präsentierte Krankenhaus Rating Report ein getrübtes Bild für die Zukunft: Die Zahl der nicht wirtschaftlich arbeitenden Krankenhäuser wird steigen – von rund 30 Prozent im Jahr 2018 auf über 50 Prozent im Jahr 2025.
„Das im beschlossenen Konjunkturpaket der Bundesregierung enthaltene Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Corona-Pandemie zeigt, dass das Gesundheitswesen und die Krankenhäuser in der Normalversorgung, aber vor allem zur Vorbereitung auf eine weitere mögliche Krise noch besser aufgestellt sein müssen. Dazu stellt das Programm der Bundesregierung erste finanzielle Mittel bereit“, so Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV).
Für Patientinnen und Patienten sind bei der Wahl eines Krankenhauses selbst recherchierte Informationen fast ebenso wichtig wie die sachliche Empfehlung des behandelnden Arztes. Die aktuelle Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ des F.A.Z.-Instituts verbindet sachliche und subjektive Bewertungen.
Diakonie Deutschland und DEKV: Leistungen während der Ausbildungszeit müssen in die Prüfungsnoten einfließen
20. Mai 2020 in PresseDer Referentenentwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten ist ein wichtiger Schritt zur bundeseinheitlichen Ausbildung und Anerkennung dieser Berufsgruppe.
DEKV: Anpassung der tagesbezogenen Ausgleichspauschale für Krankenhäuser muss sich nach der Fallschwere richten
14. Mai 2020 in PresseDas zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite wurde am 14. Mai 2020 im Bundestag beschlossen.
Gut ausgebildete Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der qualifizierten Versorgung von Patienten, so die in Zeiten der Corona-Krise hochaktuelle Erkenntnis von Florence Nightingale.