
Alle Presseinformationen des DEKV seit dem Jahr 2017 finden Sie auf dieser Seite. Haben Sie Interesse an älteren Presseinformationen, so nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Sie haben Fragen zum DEKV? Bei Fragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an uns.
Ansprechpartnerinnen für die Presse:
Melanie Kanzler
Verbandsdirektorin
Barbara Kluge
Kommunikationsexpertin
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Aktuelle Presseinformationen
Mit dem Kabinettsentwurf treibt das Bundesgesundheitsministerium sein Vorhaben für ein Transparenzportal mit Nachdruck voran. Der Gesetzentwurf wurde optimiert, doch die vielen und sinnvollen Verbesserungsvorschläge der Länder und Verbände sind größtenteils ungehört verhallt.
Diakonie Deutschland und DEKV: Vorliegende Fassung des Krankenhaustransparenzgesetzes informiert unzureichend über Behandlungsqualität
28. August 2023 in PresseDie Diakonie Deutschland und der DEKV haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des Krankenhaustransparenzgesetzes abgegeben.
Die Eckpunkte zur Krankenhausreform sind von Bund, Ländern und der Ampelfraktionen gestern vereinbart worden.
Heute sind keine Eckpunkte zu der Krankenhausfinanzierungsreform von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe verabschiedet worden.
Insolvenzen sind das falsche Instrument zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser!
20. Juni 2023 in PresseDie Krankenhäuser in Deutschland stehen unter Druck: Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung gefährden ihre Existenz.
Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig
24. Mai 2023 in PresseDie Gesundheitsminister des Bundes und der Länder konnten sich auch beim gestrigen Kamingespräch nicht auf gemeinsame Eckpunkte für die Krankenhausreform einigen.
Wie kann die Pflege in deutschen Krankenhäusern verbessert und dem Fachkräftemangel begegnet werden?
Jetzt nicht die falschen Weichen stellen und über Reformbemühungen stolpern: Etablierte und qualifizierte Patientenversorgung durch Flexibilität der Leistungsgruppen sichern und Wirtschaftlichkeit der Häuser im Blick haben
13. Februar 2023 in PresseDie Ampel will mehr Tempo bei der Modernisierung der Krankenhauslandschaft: Ziel von Bund, Ländern und Ampelkoalitionären der Bundestagsfraktionen ist es, bis Sommer 2023 gemeinsame Eckpunkte für das sozialpolitische Dekaden-Projekt der Reform der Krankenhausstrukturen und Krankenhausfinanzierung zu erarbeiten.
Diakonie Deutschland und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband: „Die Vorschläge zur großen Krankenhausreform haben das Potential zur Evolution des DRG-Systems – aber ein Praxischeck zu den Auswirkungen für die Versorgung vor Ort muss verpflichtend sein.“
Pflegeentlastungsgesetz vom Bundestag verabschiedet: Veränderte Fristen für Budgetverhandlungen ermöglichen den Krankenhäusern eine solide Vorbereitung
2. Dezember 2022 in PresseHeute haben die Parlamentarier des Deutschen Bundestages in zweiter und dritter Lesung das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) verabschiedet.
Konfessionelle und kommunale Krankenhausträger fordern: Krankenhausstruktur muss die stationäre medizinische Versorgung flächendeckend, qualitativ hochwertig und erreichbar gestalten
29. November 2022 in PresseDie stationäre medizinische Versorgung ist eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Als solche muss sie für alle Menschen in Deutschland flächendeckend, qualitativ hochwertig und erreichbar sein, betonen die Trägerverbände der konfessionellen Krankenhäuser Katholischer Krankenhausverband Deutschland e.V. (kkvd) und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband (DEKV) sowie die kommunalen Spitzenverbände Deutscher Landkreistag und Deutscher Städtetag.
Diakonie, DEKV und BeB fordern: Unbedingt jetzt die „Triage vor der Triage“ verhindern!
9. November 2022 in PresseZur Umsetzung der „Triage-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts stimmt der Deutsche Bundestag am Donnerstag über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes ab.
DEKV-Fachtag: Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser
29. September 2022 in PresseIn den vergangenen Jahren haben sich die sozioökonomischen Ungleichheiten in Deutschland durch viele Krisen verfestigt. Für ganze Regionen besteht die Gefahr, abgehängt zu werden.
Versorgungssicherheit in herausfordernden Zeiten gewährleisten: DEKV-3-Punkteplan für die Energiekostensicherung der Krankenhäuser
21. September 2022 in PresseDie enormen Preissteigerungen am Energiemarkt sind – nach zwei belastenden Pandemiejahren – eine zusätzliche Herausforderung, der sich die Krankenhäuser stellen müssen.
weiter