Gemeinsame Stellungnahme der Diakonie Deutschland und des DEKV zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung zum Krankenhaustransparenzgesetz
28. August 2023 in PositionenEntwurf eines Gesetzes zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz)
Stellungnahme des DEKV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften
4. Mai 2023 in PositionenKrankenhäuser sind personalintensive Organisationen. Daher ist die Gewinnung von Pflegepersonal entscheidender Angelpunkt für die qualifizierte Versorgung der Patientinnen und Patienten der Zukunft.
Reform der stationären Patientenversorgung in Deutschland, insbesondere Krankenhausplanung und -finanzierung
29. November 2022 in PositionenDer Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV), der Katholische Krankenhausverband Deutschland e.V. (kkvd) sowie die kommunalen Spitzenverbände Deutscher Landkreistag und Deutscher Städtetag positionieren sich gemeinsam zur Reform der stationären Patientenversorgung in Deutschland, insbesondere Krankenhausplanung und -finanzierung.
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 10. Oktober 2022 für ein Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
18. Oktober 2022 in PositionenDie Diakonie Deutschland, der Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) nehmen gemeinsam die Gelegenheit wahr, zu dem oben benannten Gesetzentwurf Stellung zu nehmen.
Die 199 evangelischen Krankenhäuser mit ihren 273 Standorten beschäftigen 123.000 Mitarbeitende bundesweit, davon 45.000 Pflegekräfte. Jährlich werden dort gut 10 Prozent der bundesweiten stationären Patient:innen in sämtlichen Fachbereichen behandelt. Somit übernehmen die evangelischen Krankenhäuser eine aktive Rolle in der qualifizierten Patientenversorgung, der Sicherung von stationärer Behandlungsqualität und Patientensicherheit in Deutschland.
Gemeinsame Stellungnahme von Diakonie, DEKV und BeB zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes – Triage-Entscheidung bei Menschen mit Behinderung in der Pandemie
22. Juli 2022 in PositionenDie Diakonie Deutschland, der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) nehmen gemeinsam gern die Gelegenheit wahr, zu dem oben benannten Gesetzentwurf Stellung zu nehmen. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf soll der Auftrag des Bundesverfassungsgerichts vom 16.12.2021 umgesetzt werden, eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen im Falle einer pandemie-bedingten Triage zu verhindern.
Gemeinsame Stellungnahme von Diakonie Deutschland und DEKV zum Referentenentwurf zur Fünften Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser
30. Mai 2022 in PositionenDie Diakonie Deutschland, der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) und seine Mitglieder übernehmen eine aktive Rolle in der hochwertigen, qualifizierten Patient:innenversorgung, der Sicherung von Behandlungsqualität und Patient:innensicherheit in der stationären Versorgung in Deutschland.
Hintergrund und Sachstand Der Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung stellt eine besonders kritische Phase der Behandlungs- und Versorgungskette für die betroffenen Patientinnen und Patienten dar. Sind Patiet:innen nach Abschluss der akut-medizinischen Behandlung im Krankenhaus noch nicht physisch und psychisch belastbar genug, um an einer mehrwöchigen Behandlungsprogramm der Rehabilitation teilzunehmen oder ist keine stationäre oder ambulante Anschlussversorgung von pflegegebedürftigen Patient:innen verfügbar gibt es die gesetzliche Möglichkeit einer vorübergehenden Versorgung in der Kurzzeitpflege. Patient:innen haben jährlich für bis zu 8 Wochen Anspruch auf Kurzzeitpflege gemäß§ 42 SGB XI und § 39c SGB V.
Menschen brauchen Zuwendung: Gemeinwohl und Wettbewerb als Garant für Patient:innenversorgung