Das Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales unterstützt den Aufbau und die Implementierung eines hebammengeleiteten Kreißsaals mit bis zu 25.000 Euro. Gefördert werden können Personal- und Sachkosten. Die Anteilsfinanzierung beträgt 80 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten bis zum Maximum der Förderhöhe. Die Förderperiode geht vom 01. April 2021 bis 31. Dezember 2022. Ein Förderantrag muss bis zum 2. November 2021 eingereicht werden. weiter
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK GmbH) hat
die dritte unterjährige Datenlieferung der Krankenhäuser für das Jahr 2020 im webbasierten DatenBrowser (https://datenbrowser.inek.org/) veröffentlicht. Damit ist eine Datenanalyse 2020 sowie ein Ganzjahresvergleich der Daten gemäß § 21 KHEntgG mit dem Jahr 2019 möglich. Die Datenbasis des bisherigen G-DRG-Browsers für das Datenjahr 2019 ist in das G-DRG-System 2020 gruppiert und steht zum Download bereit.
Datenlieferung gem. § 24 Abs. 2 KHG auch für 2021 verpflichtend
Mit Artikel 3 des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (BGBl. I, Nr. 23 vom 22.05.2020, S. 1018) wurde in § 24 KHG eine Verpflichtung zur unterjährigen Lieferung von Daten gem. § 21 KHEntgG eingefügt. Artikel 2a des Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (BGBl. I, Nr. 52 vom 18.11.2020, S. 2397) weitet den Zeitraum, in dem unterjährige Datenlieferungen vorzunehmen sind, bis Januar 2022 aus. […] Die Datenlieferung erfolgt zum Zwecke der Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit und dessen Überprüfung der Auswirkungen der Regelungen des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes.“[1]
[1] InEK: https://www.g-drg.de/Datenlieferungen_gem._24_KHG; 05.02.2021
Der DEKV wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!
22. Dezember 2020 in AktuellesWir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!
Ihr DEKV-Team
Aktualisierte Liste der Notfallstufen für Krankenhäuser vom GKV-SV jetzt online
14. Dezember 2020 in AktuellesDer GKV-SV hat eine aktualisierte Prognoseliste der Notfallstufen veröffentlicht. weiter
Eindrücke zur DEKV Expertenrunde „Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit – Quo vadis?“ 2020
12. Oktober 2020 in AktuellesAnlässlich der DEKV Mitgliederversammlung am 07. Oktober 2020 fand im Anschluss die DEKV Expertenrunde „Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit – Quo vadis?“ statt.
DEKV Expertenrunde „Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit – Quo vadis?“ anlässlich der DEKV Mitgliederversammlung 2020
30. September 2020 in AktuellesAnlässlich der DEKV Mitgliederversammlung am 07. Oktober 2020 findet im Anschluss die DEKV Expertenrunde „Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit – Quo vadis?“ statt.
weiter
Anlässlich des WHO-Jahres der Pflege veranstaltete der DEKV am Freitag, 18. September 2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr, das 1. DEKV-Pflegeforum.
Erstmalig webbasierter InEK DatenBrowser mit tagesbezogener Auswertung der § 21 Daten nach Bettengrößenklassen und Trägerschaft
7. August 2020 in AktuellesDas Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK GmbH) hat den webbasierten InEK DatenBrowser (https://datenbrowser.inek.org/) um wichtige Parameter erweitert. Im Vergleich zu früheren Versionen sind zusätzlich Informationen zur Trägerschaft, Bettengrößenklassen, Entlassungsgrund sowie Beatmungsstunden verfügbar. Auch ist nun ein tagesbezogener Datenvergleich mit dem Vorjahr und Vergleiche bis auf Prozeduren- oder Diagnosebasis möglich.
Anlässlich des WHO-Jahres der Pflege veranstaltet der DEKV am Freitag, 18. September 2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr, das 1. DEKV-Pflegeforum.

Hier stellen wir Ihnen die evangelischen Krankenhäuser im Portrait vor.
Luisenhospital in Aachen
Als Vorgänger des heutigen Luisenhospitals nahm die Evangelische Kranken- und Altersversorgungsanstalt für Aachen und Burtscheid am 28. September 1868 die ersten Patienten auf.