Unbestritten und überfällig ist eine Reform der Pflegeversicherung.
weiter
„Für die Ausgestaltung des Betreuungskonzepts Hebammenkreißsaal stellt der DEKV Qualitätskriterien vor.
weiter
„Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) mit seinen mehr als 60 Geburtskliniken und mehr als 80.000 Geburten pro Jahr will die Ergebnisqualität in der Geburtshilfe weiter verbessern.
weiter
Die Verordnung über den Transformationsfonds im Krankenhausbereich setzt wichtige und notwendige Impulse für Fördervorhaben zur Optimierung der Krankenhausstrukturen in Deutschland.
weiter
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit
Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich (Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung – KHTFV)
weiter
Innerhalb von drei Monaten könnten die wesentlichen Inhalte einer Notfallreform von einer neuen Bundesregierung im nächsten Jahr auf den Weg gebracht werden, so die Empfehlung von Dr. Herbert Wollmann (SPD), Mitglied im Gesundheitsausschuss und Berichterstatter für das NotfallGesetz beim Parlamentarischen Abend „Notfallversorgung von morgen“ des DEKV.
weiter
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) zeigt sich enttäuscht über das verabschiedete Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).
weiter
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) fordert, dass alle Menschen in Deutschland – ob in städtischen oder ländlichen Regionen – im Notfall schnell und gleichberechtigt Zugang zur medizinischen Versorgung haben.
weiter
Schriftliche Stellungnahme vom Einzelsachverständigen Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V. (DEKV), zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung am 4. November 2024
weiter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Diese sind unbedingt erforderliche Cookies, die grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich sind. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet. Diese sind cookie_notice_accepted und gdpr[consent_types].
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung