Adventskranz und Plätzchen gehören für rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland unbedingt zur Adventszeit. Für 72 Prozent sind Weihnachtslieder unverzichtbar und 60 Prozent favorisieren einen Adventskalender. Ebenso wichtig ist vielen Menschen der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Lichterschein, dem Duft von Maronen und Mandeln und geselliges Beisammensein mit der Familie und Freunden. Doch Krankheiten machen vor der Zeit des Lichterglanzes nicht Halt: Jedes Jahr verbringen Menschen diese besonderen Wochen oder sogar das Weihnachtsfest im Krankenhaus.
Spahn beim Politischen Forum Ruhr: Gestaltung braucht Debatte, Entscheidung und Perspektive
21. November 2019 in AktuellesDienstagabend in Bochum: Gut 2.000 Teilnehmer waren gekommen, um Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu hören und zu erleben. Enttäuscht wurden sie nicht. Jens Spahn wählte bei dem Vortragsthema „Herausforderungen in der Gesundheitspolitik“ einen Wechsel zwischen dem Grundsätzlichen und dem Speziellen, gespickt mit zahlreichen Beispielen aus der Gesundheits- und Pflegepolitik.
Werdende Eltern fiebern der Geburt ihres Kindes entgegen und suchen sich ihre Geburtsklink nach individuellen Kriterien aus. Doch nicht alle Geburten verlaufen wie geplant: Im Jahr 2018 kamen 64.417 Kinder zu früh zur Welt, das bedeutet, sie wurden vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren.
Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) abschließend beraten.