Hebammen an evangelischen Krankenhäusern: Wir lassen niemanden allein

5. Mai 2020 in Presse

Die Hebamme ist vor, während und nach der Geburt Ansprechpartnerin für die Eltern. In Zeiten von Corona gestaltet sich der Kontakt zwischen der Hebamme und den betreuten Familien in den evangelischen Krankenhäusern digitaler, aber nicht weniger persönlich und individuell: Geburtsvorbereitungskurse und die Beratung zu allen Fragen rund um die Geburt finden online statt.

weiter

Corona als Stresstest für das diakonische Profil

4. Mai 2020 in Aktuelles

Berlin (Christoph Radbruch, DEKV-Vorsitzender) – Helmut Schmidt hat einen schönen Satz hinterlassen: „Charakter zeigt sich in der Krise“. Er wusste genau, wovon er redet. Als junger Hamburger Innensenator hat er bei der schweren Sturmflut 1962 gezeigt, was zu tun ist.

weiter

Neuer Alltag: Spahn legt Konzept für Kliniken vor

28. April 2020 in Aktuelles

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Kliniken die Rückkehr in den Normalbetrieb ermöglichen. Sein Haus gibt den Ländern dafür am 27. April Empfehlungen an die Hand, wie ein „neuer Alltag“ in den Krankenhäusern aussehen könnte.

weiter

DEKV: Pflegeausbildung unter besonderen Bedingungen

15. April 2020 in Presse

Dass der Start in die Pflegeausbildung im Frühjahr 2020 neu und anders sein würde, stand schon lange fest: In diesem Jahr greift die Reform der Pflegeberufe und der erste Jahrgang beginnt mit der generalistischen Pflegeausbildung.

weiter

DEKV: Durch Corona ist Ostern anders

8. April 2020 in Presse

Corona hat vieles in unserer Gesellschaft verändert: unser Zusammenleben, unsere Arbeitswelt und auch, wie wir in diesem Jahr Ostern feiern werden. Dabei ist gerade in dieser Zeit die Osterbotschaft von Hoffnung, Mut und Zutrauen wichtig.

weiter

DEKV fordert Nachbesserungen beim Krankenhausentlastungsgesetz

23. März 2020 in Presse

Der DEKV unterstützt in dieser besonderen Situation den nun vorliegenden Entwurf für das Krankenhausentlastungsgesetz. „Die Regelungen im vorliegenden Gesetzentwurf sind wichtig, um die Liquidität und die wirtschaftliche Existenz der Krankenhäuser während und nach der Corona-Krise sicherzustellen.

weiter

Seelsorge in Zeiten von Corona

20. März 2020 in Aktuelles

Spiritual Care ist essentieller Bestandteil der Begleitung, Betreuung und Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer An- und Zugehörigen. Dies gilt auch angesichts der Corona-Pandemie, bei der alle Beteiligten in einem bislang ungeahnten Ausmaß gefordert sind.

weiter

Diakonie Deutschland und DEKV fordern Corona-Sofortprogramm zur Liquiditätsstützung von Krankenhäusern

17. März 2020 in Presse

Der Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Corona-Virus-Infektion vorzubereiten und die dafür erforderlichen Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu schaffen.

weiter

Diakonie Deutschland und DEKV fordern 4-Punkte-Corona-Sofortprogramm zur Liquiditätsstützung von Krankenhäusern

17. März 2020 in Positionen

Der Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Corona-Virus-Infektion vorzubereiten und die dafür erforderlichen Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu schaffen.

weiter