Für Patientinnen und Patienten sind bei der Wahl eines Krankenhauses selbst recherchierte Informationen fast ebenso wichtig wie die sachliche Empfehlung des behandelnden Arztes. Die aktuelle Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ des F.A.Z.-Instituts verbindet sachliche und subjektive Bewertungen.
Diakonie Deutschland und DEKV: Leistungen während der Ausbildungszeit müssen in die Prüfungsnoten einfließen
20. Mai 2020 in PresseDer Referentenentwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten ist ein wichtiger Schritt zur bundeseinheitlichen Ausbildung und Anerkennung dieser Berufsgruppe.
DEKV: Anpassung der tagesbezogenen Ausgleichspauschale für Krankenhäuser muss sich nach der Fallschwere richten
14. Mai 2020 in PresseDas zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite wurde am 14. Mai 2020 im Bundestag beschlossen.
Gut ausgebildete Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der qualifizierten Versorgung von Patienten, so die in Zeiten der Corona-Krise hochaktuelle Erkenntnis von Florence Nightingale.
Die Hebamme ist vor, während und nach der Geburt Ansprechpartnerin für die Eltern. In Zeiten von Corona gestaltet sich der Kontakt zwischen der Hebamme und den betreuten Familien in den evangelischen Krankenhäusern digitaler, aber nicht weniger persönlich und individuell: Geburtsvorbereitungskurse und die Beratung zu allen Fragen rund um die Geburt finden online statt.
Dass der Start in die Pflegeausbildung im Frühjahr 2020 neu und anders sein würde, stand schon lange fest: In diesem Jahr greift die Reform der Pflegeberufe und der erste Jahrgang beginnt mit der generalistischen Pflegeausbildung.
Corona hat vieles in unserer Gesellschaft verändert: unser Zusammenleben, unsere Arbeitswelt und auch, wie wir in diesem Jahr Ostern feiern werden. Dabei ist gerade in dieser Zeit die Osterbotschaft von Hoffnung, Mut und Zutrauen wichtig.
Der DEKV unterstützt in dieser besonderen Situation den nun vorliegenden Entwurf für das Krankenhausentlastungsgesetz. „Die Regelungen im vorliegenden Gesetzentwurf sind wichtig, um die Liquidität und die wirtschaftliche Existenz der Krankenhäuser während und nach der Corona-Krise sicherzustellen.
Diakonie Deutschland und DEKV fordern Corona-Sofortprogramm zur Liquiditätsstützung von Krankenhäusern
17. März 2020 in PresseDer Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Corona-Virus-Infektion vorzubereiten und die dafür erforderlichen Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu schaffen.
DEKV ruft Politik und Krankenkassen zum Handeln auf: Kostenexplosion bei Schutzkleidung aufgrund der Corona-Krise
6. März 2020 in PresseBei der Versorgung von Corona-Patienten im Krankenhaus empfiehlt das Robert Koch-Institut den Einsatz von geschultem Personal und die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung bestehend aus Schutzkittel, Einweghandschuhen, dicht anliegender Atemschutzmaske und Schutzbrille.1 Die Empfehlung und das Bestreben, Patienten und Personal zu schützen, führen dazu, dass der Verbrauch dieser Materialien zum Teil drastisch gestiegen ist: bei Atemschutzmasken und Schutzbrillen auf über 600 Prozent des monatlichen Verbrauchs vor der Corona-Pandemie.