Beim Fachforum „Subsidiarität im Wandel – Zwischen Grundgesetz und Krankenhausreform“ hat der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) zentrale Erkenntnisse zur Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser und der Trägervielfalt im deutschen Gesundheitswesen vorgestellt.
Der ehemalige Präsident des Bundessozialgerichts, Professor Dr. Rainer Schlegel gehört nicht zu denen, die die Dinge schönreden. Eines der Ergebnisse ist: Weder Subsidiarität noch Trägervielfalt haben im Krankenhausplanungsrecht eine einklagbare Schutzwirkung.
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in Berlin seinen Vorstand für die Amtsperiode 2025 bis 2029 neu gewählt.
Am 17. November 2025 ab 18.00 Uhr lädt der DEKV zu einem offenen Mitgliederempfang mit einem Perspektiven-Impuls zur Pflegefinanzierung im Krankenhaus von Frank Reinermann, Referatsleiter Krankenhausvergütung beim GKV-Spitzenverband in die DEKV-Geschäftsstelle, Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin, ein. Anlass ist die Verabschiedung unserer langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Andrea Trenner.
Gemeinsames Impulspapier der Asklepios Kliniken, der Sana Kliniken, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV), der Thüringen-Kliniken und des AOK-Bundesverbandes
Gemeinsame Pressemitteilung der Asklepios Kliniken, der Sana Kliniken, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV), der Thüringen-Kliniken und des AOK-Bundesverbandes
„Einsamkeitsgefühle kennt jeder Mensch. Lange lassen sich diese erfolgreich verdrängen. Nicht bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer ernsten Operation oder bei einer schweren Geburt. Dann befindet sich der Mensch in einer extremen oder Grenzsituation.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Diese sind unbedingt erforderliche Cookies, die grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich sind. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet. Diese sind cookie_notice_accepted und gdpr[consent_types].
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.