Spiritual Care ist essentieller Bestandteil der Begleitung, Betreuung und Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer An- und Zugehörigen. Dies gilt auch angesichts der Corona-Pandemie, bei der alle Beteiligten in einem bislang ungeahnten Ausmaß gefordert sind.
Diakonie Deutschland und DEKV fordern Corona-Sofortprogramm zur Liquiditätsstützung von Krankenhäusern
17. März 2020 in PresseDer Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Corona-Virus-Infektion vorzubereiten und die dafür erforderlichen Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu schaffen.
Diakonie Deutschland und DEKV fordern 4-Punkte-Corona-Sofortprogramm zur Liquiditätsstützung von Krankenhäusern
17. März 2020 in PositionenDer Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Corona-Virus-Infektion vorzubereiten und die dafür erforderlichen Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu schaffen.
DEKV ruft Politik und Krankenkassen zum Handeln auf: Kostenexplosion bei Schutzkleidung aufgrund der Corona-Krise
6. März 2020 in PresseBei der Versorgung von Corona-Patienten im Krankenhaus empfiehlt das Robert Koch-Institut den Einsatz von geschultem Personal und die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung bestehend aus Schutzkittel, Einweghandschuhen, dicht anliegender Atemschutzmaske und Schutzbrille.1 Die Empfehlung und das Bestreben, Patienten und Personal zu schützen, führen dazu, dass der Verbrauch dieser Materialien zum Teil drastisch gestiegen ist: bei Atemschutzmasken und Schutzbrillen auf über 600 Prozent des monatlichen Verbrauchs vor der Corona-Pandemie.
Erhalten Sie hier Eindrücke der Veranstaltung!
Am 7. Februar 2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr fand im Krankenhaus Mara der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Maraweg 21, 33617 Bielefeld die DEKV-Zukunftswerkstatt in Kooperation mit Bethel Mara und vdek statt.
Diakonie Deutschland und DEKV fordern eine flächendeckende und qualifizierte Notfallversorgung für alle Patienten
17. Februar 2020 in PresseAnlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung erachten es die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) für notwendig, dass die Bundesregierung die Neuregelung der Notfallversorgung grundsätzlich angeht.
11.-12. Mai 2020 Welttag der Pflege: Diakonie Azubitag in Berlin – Leider abgesagt!
14. Februar 2020 in AktuellesAufgrund der Corona-Pandemie kann der Diakonie Azubitag am 11. und 12. Mai 2020 leider nicht stattfinden. Angemeldete Teilnehmende werden von der Diakonie persönlich informiert.
Unter dem Motto »WIR LEBEN PFLEGE« laden die Diakonie Deutschland, der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) 200 Auszubildende aus evangelischen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen zum Diakonie Azubitag 2020 in Berlin ein.

Qualifizierte Versorgung von Menschen mit geistigen und schweren Mehrfachbehinderungen
Am 7. Februar 2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr fand im Krankenhaus Mara der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Maraweg 21, 33617 Bielefeld die DEKV-Zukunftswerkstatt in Kooperation mit Bethel Mara und vdek statt.
Gemeinsames Engagement für die qualifizierte Versorgung von Menschen mit geistigen und schweren Mehrfachbehinderungen durch Qualitätsverträge von DEKV, Bethel Mara und Ersatzkassen
7. Februar 2020 in PresseMenschen mit geistigen und schweren Mehrfachbehinderungen stellen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende vor große Herausforderungen: Auf der einen Seite haben sie bei der Aufnahme ins Krankenhaus Schwierigkeiten, sich an die neue Situation anzupassen. Sie reagieren anders als andere Menschen auf eine veränderte Umgebung und fremde Menschen.
Referentenentwurf zum Gesetz zur Reform der Notfallversorgung: DEKV & Diakonie Stellungnahme
6. Februar 2020 in PositionenDie Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) und seine Mitglieder übernehmen eine aktive Rolle in der Sicherung der stationären und ambulanten Notfallversorgung in Deutschland.